Datenschutzerklärung
vondeanminos - Ihr vertrauensvoller Partner für Familien-Finanzplanung
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist vondeanminos mit Sitz in der Helgoland 19, 44227 Dortmund. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Kontakt
vondeanminos
Helgoland 19, 44227 Dortmund
Telefon: +491774797716
E-Mail: contact@vondeanminos.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Familien-Finanzplanung zur Verfügung stellen oder die bei der Nutzung unserer Website automatisch erhoben werden.
Bestandsdaten
Hierzu gehören Ihre Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie Informationen zu Ihrer Familie und Ihren finanziellen Zielen, die für eine individuelle Beratung erforderlich sind.
Nutzungsdaten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten gesammelt, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage.
Kommunikationsdaten
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unsere Kontaktformulare kontaktieren, speichern wir Ihre Anfrage samt den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung und für den Fall von Anschlussfragen.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und basiert auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, aufgrund berechtigter Interessen oder nach Ihrer Einwilligung.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erbringung unserer Beratungsdienstleistungen im Bereich Familien-Finanzplanung und zur Abwicklung von Verträgen benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zwingend.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere für die Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche. Dabei wägen wir stets unsere Interessen gegen Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten ab.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Soweit wir Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bitten, etwa für den Versand von Newslettern oder Marketingmaterialien, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zu den in der Einwilligung genannten Zwecken. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Datenweitergabe erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben sein.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden oder andere Stellen zu übermitteln. Dies betrifft insbesondere steuerrechtliche Dokumentationspflichten und Anfragen von Ermittlungsbehörden, soweit diese rechtmäßig gestellt werden.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie nicht für Werbezwecke anderer Unternehmen. Ihre Vertrauensdaten für die Finanzplanung werden ausschließlich zur Erfüllung unserer Beratungsleistungen verwendet.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder unberechtigter Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Website und alle Datenverarbeitungssysteme sind durch moderne Verschlüsselungstechnologien geschützt. Wir verwenden SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung und setzen auf sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und Firewall-Schutz.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder so lange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datentyp | Aufbewahrungsdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Steuerrelevante Belege | 10 Jahre | Abgabenordnung (AO) |
Korrespondenz | 6 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigte Interessen |
Website-Logfiles | 7 Tage | Technische Notwendigkeit |
7. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die sich außerhalb der EU/EWR befinden. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Angemessenheitsbeschlüsse
Datenübertragungen in Drittländer erfolgen nur, wenn die Europäische Kommission für das betreffende Land ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat oder andere geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO bestehen, wie etwa Standardvertragsklauseln.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns dabei, unsere Website zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen. Sie können diese Cookies in den Browser-Einstellungen deaktivieren.
9. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Im Rahmen der Familien-Finanzplanung kann es vorkommen, dass Sie uns sensible Informationen über Ihre gesundheitliche Situation oder andere besondere Umstände mitteilen, die für die Beratung relevant sind. Die Verarbeitung solcher besonderen Kategorien personenbezogener Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter besonderen Schutzmaßnahmen.
Erhöhter Schutz: Besondere Kategorien personenbezogener Daten unterliegen einem erhöhten Schutzniveau. Wir verarbeiten diese Daten nur, soweit es für die Beratung absolut notwendig ist, und treffen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu deren Schutz.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.
Benachrichtigung bei Änderungen
Sollten die Änderungen erhebliche Auswirkungen auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, werden wir Sie mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf unserer Website informieren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.